Batterien für Elektromotorräder werden hauptsächlich in Blei-Säure- und Lithium-Batterien eingeteilt.
Lithiumbatterien verwenden im Allgemeinen Materialien, die Lithium enthalten, als Elektroden der Batterie. Die negativsten Elektroden sind derzeit Graphit. Tatsächlich sind Lithiumbatterien hauptsächlich auf die Bewegung von Lithiumionen zwischen der positiven und negativen Elektrode angewiesen, um zu funktionieren. Beim Laden und Entladen wird Li+ zwischen den beiden Elektroden ein- und ausgebettet: Beim Laden der Batterie wird Li+ aus der positiven Elektrode aus- und über den Elektrolyten und die negative Elektrode in die negative Elektrode eingebettet Die Elektrode befindet sich im Zustand, in dem sie reich an Lithium ist. Beim Entladen verhält es sich umgekehrt.
Unabhängig davon, ob es sich um volumenspezifische Energie oder gewichtsspezifische Energie handelt, ist die Leistung einer Lithiumbatterie mehr als dreimal höher als die einer Blei-Säure-Batterie. Darüber hinaus sind Lithiumbatterien kleiner, leichter und haben eine lange Lebensdauer. Normalerweise lässt sich auch der Akku entfernen. Nachteile: Hohe Kosten.
Die Elektrode einer Blei-Säure-Batterie besteht hauptsächlich aus Blei und seinen Oxiden, der Elektrolyt ist eine Schwefelsäurelösung. Ladezustand der Blei-Säure-Batterie, der Hauptbestandteil der positiven Elektrode ist Bleidioxid, der Hauptbestandteil der negativen Elektrode ist Blei; Entladungszustand, der Hauptbestandteil der positiven und negativen Elektroden ist Bleisulfat.
Entwicklung der längsten, sichereren Leistung, der Preis wird relativ günstig sein, im Elektromotorrad nehmen Blei-Säure-Batterien den größten Teil des Marktes ein, das Wichtigste ist, dass Blei-Säure-Batterien teurer sind als Lithium-Batterien; Die Nachteile sind, dass Schwermetalle leicht zu Umweltverschmutzung führen können, und Lithiumbatterien haben eine schlechte Energiedichte und eine kurze Lebenserwartung, in der Regel ein Jahr bis zwei Jahre, sodass ein Satz Ersatzbatterien erforderlich ist.
Achten Sie auf das Aussehen der Batterie. Überprüfen Sie das Produkt auf Verformungen, Risse, Kratzer und Anzeichen von Flüssigkeitsaustritt. Die Batteriepole sollten sauber und frei von Korrosion sein und die Markierungen sollten deutlich sein. Achten Sie auf die auf der Batterie des Elektrofahrzeugs angegebene Nennkapazität. Je größer die auf dem Akku angegebene Nennkapazität ist, desto länger ist die Entladezeit des Akkus. Kaufen Sie am besten keine Batterie ohne Typenschild, sondern achten Sie darauf, ob es sich um eine spezielle Batterie für Elektrofahrzeuge handelt. Wenn mehr als eine Kapazitätskennzeichnung vorhanden ist, sollte die Nennkapazität maßgebend sein.
Es gibt einen Teil der Blei-Säure-Ersatzbatterien für Elektromotorräder, einen nicht professionellen Ersatz für Lithiumbatterien, der zu einer Nichtübereinstimmung von Ladegerät, Batterie und Verkabelung führt. Dies führt zu internen Fehlfunktionen, die Sicherheitsrisiken wie Brände, Explosionen usw. von Elektroautos mit sich bringen.
Ein Überladen führt nicht nur zu großen Schäden an der Batterie selbst und beschleunigt den Verlust der Batterie, sondern birgt auch gewisse Sicherheitsrisiken.
LYBATT empfiehlt, ein Überladen des Akkus zu vermeiden. Sie können das Ladegerät im Voraus trennen oder eine zeitgesteuerte Abschaltfunktion verwenden, um sicherzustellen, dass der Akku gleichzeitig vollständig aufgeladen ist, um ein Überladen zu vermeiden.
Elektroautos mit Li-Ionen-Batterie sollten versuchen, eine Durchnässung durch Regen zu vermeiden. Derzeit unterstützen die meisten Lithiumbatterien kein langfristiges Eintauchen in Regen. Sobald das Wasser in die Hülle eindringt, kann das interne Wasser nicht mehr abfließen, was weiterhin zur Zerstörung der wasserdichten Schicht im Inneren der Batterie führt und gleichzeitig zu einem internen Kurzschluss der Lithiumbatterien oder zum Ausfall der gesamten Batterie führt.
Bei der Auswahl eines Ladegeräts, egal ob es sich um Lithiumbatterien oder Blei-Säure-Batterien handelt, sollte eine gemischte Verwendung vermieden werden, insbesondere bei Ladegeräten für Lithiumbatterien. Bei der Auswahl der Spannungsanpassung sollte auch darauf geachtet werden, dass der Strom den Spezifikationen entspricht , so weit wie möglich das originale passende Ladegerät zu verwenden, vor dem Kauf des Ersatzladegeräts, so weit wie möglich einen Fachmann zu konsultieren.
Es ist strengstens verboten, die positiven und negativen Pole zu vertauschen. Bei falscher Verwendung des Akkus kann es zu einem Kurzschluss kommen, das Ladegerät oder der Akku sind beschädigt, der Akku bleibt längere Zeit heiß und kann einen Brand verursachen es ist ernst.