Die besten Golfwagenbatterien. LYBATT bietet eine einfache Plug-and-Play-Lithium-Batterielösung für Ihren Golfwagen, die eine weitaus bessere Leistung als Blei-Säure-Batterien bietet. Das bedeutet weniger Gewicht, mehr Leistung und keinen Wartungsaufwand! Gleichzeitig bieten wir eine Reihe individueller Anpassungen in Bezug auf Spannung, Strom, Kapazität, Größe und mehr an, um Ihren Geschäftsanforderungen gerecht zu werden, sodass Sie schnell Ihr eigenes Unternehmen gründen können.
Falldetails
Was ist eine Golfwagen-Lithiumbatterie?
Lithiumbatterien für Golfwagen sind das Herzstück eines Golfwagens und ein wichtiger Bestandteil beim Fahren eines Golfwagens. Golfwagenbatterien und Clubautobatterien sind eigentlich dasselbe, es handelt sich bei beiden um Batterien mit niedriger Geschwindigkeit.
LYBATT bietet eine einfache Plug-and-Play-LiFePO4-Batterielösung für Ihr Fahrzeug, die Blei-Säure-Batterien weit überlegen ist. Das bedeutet weniger Gewicht, mehr Leistung und keinen Wartungsaufwand! Mit unseren Lithium-Ionen-Akkus können Sie mit einer einzigen Ladung mehr Kilometer zurücklegen und bei kürzerer Ladezeit mehr Beschleunigung bergauf erzielen.
Heutzutage werden Lithiumbatterien immer billiger und immer mehr Fabriken beginnen, Lithiumbatterien anstelle von Gel- oder Blei-Säure-Batterien zu verwenden.
Insbesondere Lithium-Eisenphosphat-Batterien gelten oft als bevorzugte Alternative, und die meisten Golfwagenfabriken auf dem heutigen Markt verwenden bereits Lithium-Eisenphosphat-Batterien bei der Produktion ihrer Golfwagen.
Warum sollten Sie sich für Lithium-Eisenphosphat-Batterien für Golfwagen entscheiden?
Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP-Batterien) sind eine Art Lithium-Ionen-Batterie, die in Golfwagen und anderen Elektrofahrzeugen immer beliebter wird. Hier sind einige der Vorteile von Lithium-Eisenphosphat-Batterien:
Sicherheit: Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) sind thermisch stabiler als andere Lithium-Ionen-Batterietypen, wie beispielsweise Lithium-Kobalt-Säure-Batterien (LCO). Sie sind weniger anfällig für thermisches Durchgehen oder Feuer bei hoher Temperatur, Überladung und Entladung oder Kurzschluss, wodurch die Sicherheit der Batterie für einige Anwendungsszenarien mit hohen Sicherheitsanforderungen verbessert wird. Die Struktur und die Elektrolytauswahl von Li-FePO4-Batterien tragen dazu bei, die Wahrscheinlichkeit eines internen Kurzschlusses zu verringern und so die Sicherheit weiter zu erhöhen.
Stabilität und Lebensdauer: Lithium-Eisenphosphat-Batterien weisen eine gute chemische Stabilität auf und sind nicht anfällig für Probleme wie Selbstentzündung oder Explosion, wodurch die Lebensdauer der Batterie verlängert wird. Bei Tiefentladung und hohen Zyklen neigen LFP-Batterien dazu, im Vergleich zu anderen Lithium-Ionen-Batterietypen, wie z. B. Lithium-Ternärbatterien (NMC), eine bessere Leistung aufrechtzuerhalten, wodurch sie für den langfristigen Einsatz unter hoher Belastung geeignet sind.
Anpassungsfähigkeit an hohe Temperaturen: Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LFP) sind besser an Umgebungen mit hohen Temperaturen angepasst und können bei höheren Temperaturen ohne nennenswerten Leistungsverlust betrieben werden. Dadurch erzielen LFP-Batterien eine bessere Leistung, wenn sie in einigen Gebieten mit heißem Klima oder unter hohen Temperaturbedingungen verwendet werden.
Ladeleistung: Lithium-Eisenphosphat-Batterien unterstützen schnellere Laderaten. Obwohl sie möglicherweise nicht so gut sind wie andere Arten von Lithium-Ionen-Batterien, wie z. B. ternäre Lithiumbatterien, verfügen sie dennoch über eine hohe Ladeeffizienz, die ein schnelles Aufladen und eine schnelle Wiederinbetriebnahme ermöglicht.
Umweltfreundlich: LiFePO4-Batterien enthalten keine schädlichen Schwermetalle wie Kobalt oder Nickel, was sie relativ umweltfreundlicher macht und die negativen Auswirkungen auf die Umwelt verringert.
Geringe Selbstentladungsrate: Die Selbstentladungsrate von LFP-Batterien ist relativ gering, auch wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden, verlieren die Batterien weniger Energie, was zu einer Verlängerung der Lagerdauer beiträgt.
Niedrige Wartungskosten: Lithium-Eisenphosphat-Batterien erfordern im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien weniger Wartung. Sie benötigen keinen flüssigen Elektrolyten, der überprüft und nachgefüllt werden muss, und haben eine lange Lebensdauer, wodurch die Wartungskosten gesenkt werden.
Lithiumbatterien für Golfwagen ersetzen Blei-Säure-Batterien
Derzeit auf dem Markt befindliche Golfwagen verwenden hauptsächlich zwei Arten von Batterien: Blei-Säure-Batterien und Lithium-Ionen-Batterien. Aber auch Blei-Säure-Batterien ziehen sich nach und nach aus der Industrie zurück und werden durch Lithium-Batterien ersetzt. Warum ist das?
Blei-Säure-Batterien sind traditionell die Wahl für den Antrieb von Golfwagen, im Gegensatz zu Blei-Säure-Batterien, die für ihren niedrigen Preis und ihre breite Verfügbarkeit bekannt sind. Es gibt zwei Haupttypen von Blei-Säure-Batterien, die in Golfwagen verwendet werden:
Überflutete Blei-Säure-Batterien: Diese Batterien erfordern eine regelmäßige Wartung, einschließlich der Überprüfung und Auffüllung des Elektrolytstands, der Reinigung der Batteriepole usw. Sie haben typischerweise eine geringere Energiedichte und eine kürzere Lebensdauer.
Versiegelte Blei-Säure-Batterien (SLA): Auch als ventilregulierte Blei-Säure-Batterien (VRLA) bekannt. Diese Batterien sind geschlossen und erfordern keine Wartung und kein Nachfüllen von Elektrolyt. Es gibt auch zwei Arten von SLA-Batterien: AGM (Absorbed Fiberglass) und Gel (Gel-Batterie). Sie sind praktischer als flüssige Blei-Säure-Batterien, bieten jedoch in der Regel etwas weniger Leistung als Lithium-Ionen-Batterien.
Infolgedessen verzichten in den letzten Jahren immer mehr Anbieter von Lithium-Ionen-Batterien auf Blei-Säure-Batterien, und Lithium-Batterien werden aufgrund ihrer überlegenen Leistung und sinkenden Preise zur Energiequelle der Wahl für moderne Golfwagen.
Wo finde ich Hersteller von Golfwagen-Lithiumbatterien?
Das Forschungs- und Entwicklungsteam der LYBATT-Technologie hat erfolgreich 36-V-, 48-V- und 60-V-Lithium-Golfwagenbatterien entwickelt. Wenn Sie außerdem maßgeschneiderte Golfwagenbatterien herstellen möchten (**Maßgeschneiderter Service für Spannung, Kapazität, Größe, Kommunikation und andere Parameter), kontaktieren Sie uns Unser technisches Forschungs- und Entwicklungsteam wird schnell Lösungen und Angebote bereitstellen, damit Ihr Unternehmen normal laufen kann.
Anwendungsgebiete von Lithium-Eisenphosphat-Batterien
Lithium-Eisenphosphat-Batterien werden nicht nur in Golfwagen und Clubautos verwendet, sondern auch häufig in elektrischen Rikschas, Reinigungsmaschinen, elektrischen Ausflugs- und Nutzfahrzeugen, altmodischen Trolleys, Rollstühlen, AGVs, UTVs, elektrischen Gabelstaplern, Handhabungsgeräten usw. Elektroboote und so weiter.
LYBATT bietet eine große Auswahl an Batteriegrößen und -konfigurationen zur Unterstützung einer Vielzahl von Anwendungen. Für Anwendungen, die besondere Leistungsanforderungen erfordern, können wir beim Entwurf, der Entwicklung, dem Testen und der Herstellung maßgeschneiderter Batterielösungen helfen, um den spezifischen Anforderungen praktisch jeder Anwendung gerecht zu werden.
Nach Jahren der Technologieentwicklung verfügen wir über ausgereifte Kapazitäten für die Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Batteriesystemen.
Fachmann
Seit der Gründung des Unternehmens haben wir über 1000 Projekte abgeschlossen und viel Erfahrung in der Projektentwicklung gesammelt.
Produktionskapazität
Mit einer jährlichen Produktionskapazität von 2 GWh ist die zweite Phase der 5 GWh-Produktionslinie in Vorbereitung.